Hilfe zum Düsenrechner

Für eine isokinetische Probenahme muss die Gasgeschwindigkeit im Kanal/Kamin \(\vec{v}_K\) gleich der Geschwindigkeit an der Düsenspitze der Entnahmesonde \(\vec{v}_D\) sein.

\[ \vec{v}_K = \vec{v}_K \]

Die Geschwindigkeit an der Düsenspitze hängt von der Absaugrate \( \dot{V}_{D} \) bei der Düse (unter Betriebsbedingungen) ab. Das selbe Volumen muss von einer Pumpe (über eine Gasuhr) abgesogen werden. Werden beiden Volumina normiert (1'013 mbar, 0 °C), können sie gleichgestellt werden.

\[ \begin{gather} \dot{V}_{G,n} = \dot{V}_{D,n} \\ \dot{V}_{G} \cdot \frac{p_G}{p_n} \cdot \frac{T_n}{T_G} = \dot{V}_{D} \cdot \frac{p_D}{p_n} \cdot \frac{T_n}{T_D} \\ \dot{V}_{G} = \dot{V}_{D} \cdot \frac{p_D}{p_G} \cdot \frac{T_G}{T_D}\\ \end{gather} \]

auf Trocken umrechnen

\begin{gather} \dot{V}_{G} = \dot{V}_{D} \cdot \frac{p_D}{p_G} \cdot \frac{T_G}{T_D} \cdot \frac{f_G + 804}{f_D + 804} \\ \end{gather}

Düsendimension einsetzen

\begin{gather} \dot{V}_{G} = \dot{v}_{D} \cdot \dot{A}_{D} \cdot \frac{p_D}{p_G} \cdot \frac{T_G}{T_D} \cdot \frac{f_G + 804}{f_D + 804} \\ \dot{V}_{G} = \dot{v}_{D} \cdot \left( \frac{d}{2} \right)^2 \cdot \frac{p_D}{p_G} \cdot \frac{T_G}{T_D} \cdot \frac{f_G + 804}{f_D + 804} \\ \end{gather}